Manchmal sind es die kleinen Zufälle, die grosse Eindrücke hinterlassen. So geschehen, als sich mir auf dem Lindareal überraschend die Tore zu einer fast vergessenen Welt öffneten – voller Erinnerungen, Handwerkskunst und gelebter Bahnkultur.
10'000 Schritte Richtung unbekannt. Auf meinen abendlichen Spaziergängen durch die Quartiere der Stadt darf ich auch nach vielen Jahren immer wieder Neues entdecken – manchmal richtige Perlen. Diesmal führte mich mein Weg auf das Lindareal. Der rund 18’000 m² grosse Landspickel der SBB liegt zwischen Lindbrücke und Hauptbahnhof und soll sich gemäss Medien in den nächsten Jahren zu einem neuen Stadtquartier mit ZHAW-Gebäuden, Wohnungen, Arbeitsräumen und frei zugänglichen Grünflächen entwickeln.
Einblicke in eine andere Zeit
Noch stehen hier die alten Depot-Hallen der SBB. Als Bähnlertochter haben es mir diese Hallen schon länger angetan. Oft hatte ich versucht, einen Blick hineinzuwerfen, vergeblich. Doch heute hatte ich Glück: Florian war zwar gerade auf dem Sprung nach Hause – doch er öffnete für mich spontan nochmals die Tore und führte mich durch «seine» Halle.
Handwerk mit Herzblut
Was mich drinnen erwartete, war mehr als beeindruckend: Eine riesige Halle voller historischer Bahnwagen, die liebevoll gepflegt, restauriert und fit für die Zukunft gemacht werden. Florian ist gelernter Wagner und Teil des Teams der Historic Rail Service GmbH. Sechs Fachleute arbeiten hier mit Präzision und Leidenschaft an alten Lokomotiven und Waggons – spezialisiert, strukturiert und mit viel Erfahrung.
Besonders beeindruckt hat mich ein entkernter Holzwaggon, den Florian mit sieben lernenden Schreinern EFZ/Fachrichtung Wagner aus der ganzen Schweiz im Jahr 2026 restaurieren wird. Er habe als Lernender selber solche Projekte machen dürfen und gebe sein Wissen jetzt gerne an die jungen Menschen weiter. Der Geruch von Schmieröl und der Blick auf eine alte Rangierlok wecken plötzlich Erinnerungen an meine Kindheit, an viele schöne Stunden mit meinem Vater auf der Lok.
Ein verborgener Schatz mitten in Winterthur
Die Halle ist in ihrer Grösse und Art schweizweit einzigartig. Schön, dass ein solch spezialisierter Handwerksbetrieb mitten in Winterthur – hoffentlich auch in Zukunft – noch Platz findet.
Danke, Florian, für diesen besonderen Einblick in deine (Arbeits-)Welt.