02.07.2025, WNTI

FDP schickt Duo in den Wahlkampf

 

Seit 2010 ist Stefan Frischi im Stadtrat, nun schickt die FDP den 53jährigen Ingenieur ins Rennen um das Präsidium.

mehr


02.07.2025, Radio SRF

Stefan Fritschi will Winterthurer Stadtpräsident werden

 

Die FDP Winterthur will im nächsten März mit Romana Heuberger einen zweiten Sitz im Stadtrat erobern. Der Bisherige Stadtrat Stefan Fritschi bewirbt sich für das Präsidium.

mehr


02.07.2025, Winterthurer Zeitung

Kommt der neue Stapi von der FDP?

 

Die Freisinnigen streben mit Stefan Fritschi das Stadtpräsidium an, auch Romana Heuberger will es nochmals wissen.

mehr


02.07.2025, Der Landbote

Die FDP will mit Stefan Fritschi das Stadtpräsidium erobern

 

Als letzte der grossen Parteien präsentierte die FDP ihr Stadtratsticket.
Stefan Fritschi will Stadtpräsident werden. Romana Heuberger nimmt einen dritten Anlauf für den Stadtrat.

mehr


01.07.2025, Limmattaler Zeitung

FDP will Stadtpräsidium erobern

Wer folgt auf Stadtpräsident Michael Künzle (Mitte)? Nach Kaspar Bopp (SP) kandidiert nun auch Stefan Frischi (FDP).

mehr


01.07.2025, Swissinfo.ch

Winterthurer FDP-Stadtrat Fritschi will Stadtpräsident werden

Der langjährige Winterthurer FDP-Stadtrat Stefan Fritschi kandidiert fürs Stadtpräsidium. Damit erhält der bisher einzige Kandidat Kaspar Bopp (SP) doch noch Konkurrenz. Ins Rennen um den Stadtrat steigt auch Romana Heuberger.

mehr


25.06.2025, Forum Winterthur

Gemeinsam jubeln, gemeinsam vorwärtsgehen

 

In einer Woche ist es soweit. Die Schweiz wird mit der Austragung der Frauen-Fussball-EM zum Schauplatz eines sportlichen und gesellschaftlichen Meilensteins. Denn dieses Turnier ist weit mehr als ein Sportevent – es ist ein Zeichen für Gleichstellung, Sichtbarkeit und Wandel.

mehr


13.06.2025, Forum Winterthur

Immobilienstrategie Schule 2025 - ein Balanceakt mit Widersprüchen

 Die beiden Vorstösse der FDP betreffend optimierte Schulraumnutzung und Priorisierung der Investitionskredite zu Gunsten der Schulhäuser zeigen Wirkung. Der Stadtrat priorisiert neu Bauprojekte für Schul- und Betreuungsräume in den Investitionskrediten. Gleichzeitig sollen - wie von der FDP angeregt – kreative Lösungsansätze zur optimierten Raumnutzung gesucht und Pläne zur Mehrfachnutzung der (Aussen-)Räume entwickelt werden. mehr


11.06.2025, Forum Winterthur

Schönes Albanifest

 

In rund zwei Wochen erfüllen Musik, Düfte und fröhliches Treiben die Gassen der Altstadt. Winterthur feiert das Albanifest. Ein Fest der Vereine – und damit auch ein Fest der Freiwilligenarbeit und der Ehrenämter.

mehr


02.06.2025, Landbote

Fussverkehrsteppiche gefährden Sehbehinderte - trotz Vortrittsrecht für Blinde

 

Der Stadtrat zeigt sich zufrieden mit der Umsetzung der verkehrsberuhigten Stadthausstrasse. Der Schweizerische Blindenbund hingegen schlägt Alarm wegen der Aufhebung von Fussgängerstreifen in Tempo-30-Zonen. mehr


29.05.2025, Landbote

Interessengemeinschaft gegen "Luxuscamping" erhält Rückenwind

 

Die IG gegen die Pläne der Stadt geniesst Zulauf. Derweil gibt das Baugesuch Einblick in die Pläne des TCS, der den Campingplatz übernehmen soll.

 

mehr


09.05.2025, Landbote

Stadtrat will weiterhin das Sagen haben bei Tempo 30

 

Der Stadtrat hofft, dass das Volk die Mobilitätsinitiative versenken würde. Das Stadtparlament soll deshalb das Referendum ergreifen

mehr


07.05.2025, Forum Winterthur

Schmale Fahrbahnen - breiter Widerstand

 

Die Stadt plant eine Neugestaltung der Technikumstrasse. Ein weiteres Projekt der Baustadträtin, das nicht überzeugt.

mehr


07.04.2025, Landbote

Weitere 36 Millionen Franken für neuen Schulraum in Wülflingen

 

Das Schülerwachstum in Winterthur geht ungebremst weiter. Deshalb muss das Wülflinger Primarschulhaus Langwiesen saniert und vergrössert werden. Auch für das Lind-Quartier ist ein neues Projekt geplant.

mehr


26.03.2025, Landbote

Wechsel an der Spitze der FDP-Fraktion und Neuzugang im Parlament

 

Die Co-Präsidentin der FDP, Gioia Porlezza, tritt zurück. Zwei Männer übernehmen ihren Platz.

mehr


13.03.2025, Forum Winterthur

Frauenfelderstrasse - ein Desaster mit Ansage

 

Der Stadtrat wollte die Neugestaltung der Frauenfelderstrasse am Parlament und damit an der Bevölkerung vorbeimogeln und einmal mehr im Alleingang durchboxen. Nun kommt die Vorlage ins Parlament - und fällt durch

mehr


31.01.2025

Druck des Parlaments wirkt! Winterthurer Stadtrat zieht überrissener Grünflächenziffer den Stecker

Die von der FDP initiierte überparteiliche Fraktionserklärung im Parlament und die vielen Einsprachen zeigen Wirkung: Der Gesamtstadtrat streicht die Grünflächenziffer aus der aktuellen BZO-Teilrevision. Damit ist deren negative Vorwirkung vom Tisch. mehr


27.01.2025, Forum Winterthur

Bald kein Platz mehr für Bildung?

Der Schulraumbedarf wächst, doch die Planung hinkt hinterher: Bereits 2027/28 droht eine Lücke zwischen Bedarf und Angebot. Gleichzeitig explodieren die Baukosten. Die FDP fordert eine Priorisierung bezahlbarer Schulhäuser, eine bessere Nutzung bestehender Räume und eine Reduktion der Baukosten, um Bildung auch bei knappen Finanzen zu sichern. mehr


22.01.2025, Landbote

Parlament fordert Vollstopp bei neuen Grünflächenregeln

 

Eine erdrückende Mehrheit im Parlament appelliert an den Stadtrat, die strengeren Regeln bei Bauprojekten aufzuheben. Und das per sofort.

mehr


21.01.2025, Landbote

Die Bürgerlichen bringen das neue Bahnhofs-Veloparking an die Urne

 

Das Stadtparlament hatte das Veloparking im Axa-Gebäude abgesegnet. Doch SVP, FDP und Mitte kritisieren es – und wollen das Stimmvolk entscheiden lassen.

mehr


20.01.2025, Forum Winterthur

Parlament fordert Stadtrat auf, die bauverhindernde BZO-Teilrevision per sofort zurückzuziehen

FDP, Die Mitte/EDU, EVP, GLP, Grüne/AL und SVP haben in einer gemeinsamen Fraktionserklärung den Stadtrat aufgefordert, die BZO-Teilrevision freiwillig und per sofort zurückzuziehen. Die „negative Vorwirkung“ der zur Vernehmlassung stehenden Vorlage verhindert per sofort den Wohnungsbau und eine qualitätsvolle Siedlungsentwicklung nach innen. mehr


20.01.2025, Landbote

Stadt schockt Architekten und Bauherrinnen mit strengeren

 

Das Amt für Städtebau hat neue Mindestanteile für Grünflächen festgelegt. Architekten kritisieren die «massiven Einschränkungen». Zig Wohnprojekte müssen auf Eis gelegt werden.

mehr


08.01.2025, Forum Winterthur

BZO-Teilrevision in Winterthur - ein trojanisches Pferd!

 

«Harmonisierung der Baubegriffe» - so titelt die aktuelle Vernehmlassung zur Teilrevision der Bau- und Zonenordnung (BZO) in Winterthur. Mit der Vorlage soll aber auch eine neue Grünflächenziffer eingeführt werden – mit gravierenden Folgen! mehr