In einer Woche ist es so weit: Die Winti Mäss öffnet zum 92. Mal ihre Tore. Zum Messestar spielt auch dieses Jahr MG Grace. Darauf freue ich mich persönlich ganz besonders.
Ab Mittwoch riecht es in den Eulachhallen wieder nach Magenbrot, gebrannten Mandeln, Käse – und nach frischen Ideen. Mit der Winti Mäss kehrt ein Stück Lebensfreude zurück. Zwischen regionalen Produkten, vertrauten Gesichtern und Handwerk spürt man, was unsere Region stark macht: Nähe, Zusammenhalt und Unternehmergeist.
Für unser Gewerbe ist die Messe mehr als ein Anlass – sie ist Schaufenster, Treffpunkt, Motivationsschub und Innovationsquelle zugleich. Hier zeigen sich Betriebe aus Stadt und Region, die Lehrstellen und Arbeitsplätze schaffen, Verantwortung übernehmen und Neuerungen anstossen. An der Messe reichen sich Wirtschaft und Gesellschaft die Hände – ohne Formalitäten, aber mit viel Leidenschaft.
Und genau diese Leidenschaft im Umgang mit Betrieben und den Arbeitnehmenden wünsche ich mir wieder vermehrt in unserer Stadt. Winterthur soll eine attraktive Wohn- und Arbeitsstadt sein. Menschen, die morgens den Wecker stellen, nach ihren Möglichkeiten anpacken und stolz darauf sind, was sie täglich schaffen, sollen sich hier wohl fühlen. Dafür braucht es gute Bildung, leistungsfähige Verkehrsverbindungen und gute Infrastrukturen, attraktive Grünräume, sichere und saubere Quartiere, genügend bezahlbare Wohnungen für jede Lebenslage und einen haushälterischen Umgang mit den Finanzen. Denn jeder Franken, den wir heute - manchmal leichtfertig - ausgeben, ist ein Stein im Rucksack, den unsere Kinder und Enkelkinder morgen tragen müssen.
Ein gewinnendes Lächeln am Stand, ein spontanes Gespräch, der Stolz einer jungen Unternehmerin auf ihr erstes Produkt – die Winti Mäss verbindet Menschen, Unternehmen und Ideen. Deshalb freue ich mich auf die Messebesuche und die persönlichen Gespräche.
Ich wünsche allen eine bunte und unterhaltsame Messe und viele sonnige Novembertage.
