20. Januar 2023, Der Landbote
Stimmrechtsbeschwerde gutgeheissen: Frauenfelderstrasse muss vors Parlament
Das Sanierungsprojekt Frauenfelderstrasse sei eine Neugestaltung und dürfe darum nicht der Mitsprache entzogen werden. «Ein Sieg für die Demokratie», sagen die Beschwerdeführer.
20. Januar 2023, 84x0
Frauenfelderstrasse: Stadtrat von Verwaltungsgericht zurückgepfiffen
Stimmrechtsbeschwerde von 36 Stimmberechtigten wurde vom Verwaltungsgericht gutheissen.
25. September 2022, Der Landbote
Winterthur schmettert teure Technik für Parlamentssaal ab
Winterthur will nicht 947’000 Franken für eine technische Aufrüstung des Parlamentssaals ausgeben. Das zeigte die Abstimmung am Sonntag sehr klar.
23. September 2022, Der Landbote
Beschwerde gegen Sanierung der Frauenfelderstrasse
Der Stadtrat will die Frauenfelderstrasse in Oberwinterthur sanieren und umgestalten. Dagegen haben nun 36 Bürger und bürgerliche Parlamentarierinnen Stimmrechtsbeschwerde eingelegt.
30. August 2022, Der Landbote
Parlament verordnet mehr Transparenz
Die Stadt Winterthur muss künftig Studien und Gutachten, die sie in Auftrag gibt, auf ihrer Website veröffentlichen. Gegen den Willen des Stadtrats setzten sich die Bürgerlichen durch.
3. August 2022, Der Landbot (Abo+)
Mehrere Rekurse blockieren Tempo 30 rund um die Altstadt
Gegen die Ausweitung von Tempo 30 hat sich die nächste Front gebildet, diesmal gegen die Pläne rund ums Stadtzentrum.
27. Januar 2022, Landbote (Abo+)
"Ist das die von der Banane"? (Anmerkung: nein, bin ich nicht ;-)
Auf den Wahlplakaten strahlen die Stadtratskandidierenden um die Wette. Doch wie gut kennt man sie wirklich? Bei der «Landbote»-Strassenumfrage gehört der erste Platz einem Satiriker.
27. Januar 2022, Landbote (Abo+)
"Ist das die von der Banane"? (Anmerkung: nein, bin ich nicht ;-)
Auf den Wahlplakaten strahlen die Stadtratskandidierenden um die Wette. Doch wie gut kennt man sie wirklich? Bei der «Landbote»-Strassenumfrage gehört der erste Platz einem Satiriker.
19. Januar 2022, Landbote (Abo+)
Kulturstadt Winterthur - gutes Angebot, zu wenig Geld
Noten für das Kulturangebot der Stadt gab es am Dienstagabend im Dialograum. Knapp fünfzig Personen sassen im Dialograum der FDP-Stadtratskandidatin Romana Heuberger an der Marktgasse.
13. Januar 2022, Landbote (Abo+)
Die "wichtigsten" Aussagen der Landbote-Wahldiskussion
Die zehn Kandidierenden für den Stadtrat stellten sich am Donnerstagabend den Fragen der «Landbote»-Redaktion.
13. Januar 2022, Landbote - Livestream
So präsentieren sich die Kandidierenden
Wer soll Winterthur in den nächsten vier Jahren regieren? Die zehn Kandidatinnen und Kandidaten für den Stadtrat stellten sich am Donnerstagabend online vor und beantworteten Publikumsfragen. Hier können Sie die Onlinediskussion nachverfolgen.
9. Januar 2022, 84xo
Frühzeitige und offener Dialog ist mir extrem wichtig
FDP-Stadtratskandidatin Romana Heuberger eröffnete am Donnerstag ein Wahl-Pop-up in einer Ladenfläche an der Marktgasse. Im Dialograum will sie mit den Menschen in Kontakt treten.
6. Januar 2022, Landbote (Abo+)
Die Stadtratskandidaten greifen tief ins eigene Portemonnaie
Am Mittwochabend diskutierten die Stadtratskandidaten am Podium der Evangelischen Allianz. Das Geldausgeben war ein Dauerthema – auch in punkto Wahlkampf.
3. Januar 2022, Landbote (Abo+)
Von Gräben, Allianzen und Querschlägern – wie sich die Kandidierenden positionieren
Die zehn Kandidierenden für den Stadtrat haben für den «Landboten» einen Fragebogen ausgefüllt. Die Auswertung zeigt: Ein Millionenprojekt findet inzwischen breite Unterstützung. Und nicht beide Lager treten gleich geschlossen auf. mehr
1. Januar 2022, Landbote (Abo+)
Aufgefallen - Politik poppt in der Altstadt auf
Pop-ups in Lokalen, auf Dächern und auf Plätzen sind im Trend. Im Januar eröffnet FDP-Stadtratskandidatin Romana Heuberger ebenfalls ein Pop-up – für die Wahlen.